Heim > Nachricht > Freemium-Spiele erweisen sich als erfolgreich, da 82% der Spieler im Spiel Einkäufe getätigt haben
Ein neuer gemeinsamer Bericht von Comscore und Anzu enthüllt überzeugende Einblicke in die Gewohnheiten, Vorlieben und Ausgabetrends von US-Spielern. Die Studie „Comscore's 2024 State of Gaming Report“ untersucht das Spielverhalten auf verschiedenen Plattformen und Genres.
Der Aufstieg von Freemium-Gaming und In-App-Käufen
Ein bemerkenswertes Ergebnis ist, dass 82 % der US-Spieler im vergangenen Jahr In-Game-Käufe in Freemium-Titeln getätigt haben. Das Freemium-Modell, das kostenlosen Zugang mit optionalen kostenpflichtigen Funktionen (z. B. zusätzliche Ressourcen, exklusive Gegenstände) kombiniert, hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen, wie beispielsweise Spiele wie Genshin Impact und League of Legends zeigen. Die Wurzeln dieses Modells gehen auf Spiele wie Maplestory von Nexon zurück, einem Pionier bei der Monetarisierung virtueller Güter.
Der anhaltende Erfolg von Freemium-Spielen, der Entwicklern und Plattformen wie Google, Apple und Microsoft zugute kommt, ist laut einer Studie der Corvinus University auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Dazu gehören der Nutzen von In-Game-Käufen, Möglichkeiten zur Selbstdarstellung, soziale Interaktion und Wettbewerbselemente. Diese Faktoren bieten den Spielern einen Anreiz, Geld auszugeben, um ihr Spielerlebnis zu verbessern und Unterbrechungen wie Werbung zu vermeiden.
Comscores Chief Commercial Officer Steve Bagdasarian betont die Bedeutung des Berichts für das Verständnis des Spielerverhaltens und seine Auswirkungen auf Marken, die diese Zielgruppe ansprechen möchten. Die Auswirkungen von In-Game-Transaktionen wurden kürzlich auch von Katsuhiro Harada von Tekken diskutiert, der ihre Rolle bei der Finanzierung der Entwicklung von Tekken 8 angesichts der steigenden Kosten der Spieleproduktion hervorhob.