Ein kürzlich veröffentlichtes Gameplay -Video von Assassins Creed Shadows bietet einen kleinen Einblick in Kyoto, der aus einem Synchronisationspunkt aus betrachtet wird. Das Filmmaterial wird von Impression Watch und dem japanischen Medienunternehmen geteilt und zeigt den Protagonisten Naoe, der auf Dächern navigiert und eine Panoramablickinstallation enthüllt. Kyotos offensichtliche Größe mit kleiner als erwarteten Größe hat jedoch die Debatte unter den Fans über die Auswirkungen des Designs und des Gameplays ausgelöst.
Reddit -Diskussionen unterstreichen die unbestreitbare ästhetische Attraktivität des Standorts, drücken jedoch Vorbehalte über die Creed -Elemente von Core Assassin aus - insbesondere das Klettern und Parkour. Das Video schlägt begrenzte Möglichkeiten für freie Rennen vor und generiert gemischte Reaktionen der Community. Mehrere repräsentative Kommentare spiegeln diese Bedenken wider:
"Kyoto soll in der Einheit etwa halb so groß sein? Es sieht atemberaubend aus, Erkundung wird Spaß machen, aber ich hoffte auf mindestens eine große, in Parkour ausgerichtete Stadt."
"Sieht fantastisch aus, aber eingeschränkte Parkour anstelle von Freerunning ist enttäuschend. Hoffentlich kompensiert der Grappling -Haken."
"Schöne Bilder, aber unzureichende Strukturen für den richtigen Parkour."
"Visuell ansprechend, aber es fühlt sich nicht ganz wie eine Stadt an. Historisch korrekt, aber es fehlt das Parkour -Potenzial."
Die Assassins Creed Shadows starten am 20. März 2025 auf PlayStation 5, der Xbox -Serie X | S und des PCs und erwarten die Fans, dass die Signaturmechanik der Serie in dieser historisch reichen Umgebung funktionieren wird. Kyotos Betonung der Authentizität über umfangreiche Durchfahrten bleibt ein Streitpunkt; Ob die Entwickler die Ästhetik und das Gameplay erfolgreich ausgeglichen haben, bleibt abzuwarten.