Heim > Nachricht > Sony Patente im Spiel Gebärdensprachübersetzer

Sony Patente im Spiel Gebärdensprachübersetzer

Sony ist Pionierzug für gehörlose Gamer mit einem neu patentierten Übersetzer im Spielsprache im Spiel. Diese innovative Technologie zielt darauf ab, Kommunikationslücken zwischen Spielern mit unterschiedlichen Gebärdensprachen zu überbrücken
By Riley
Mar 19,2025

Sony Patente im Spiel Gebärdensprachübersetzer

Sony ist Pionierzug für gehörlose Gamer mit einem neu patentierten Übersetzer im Spielsprache im Spiel. Diese innovative Technologie zielt darauf ab, Kommunikationslücken zwischen Spielern mit unterschiedlichen Gebärdensprachen zu überbrücken.

Sony Patente ASL an JSL Übersetzer für Videospiele

Verwendung von VR- und Cloud -Gaming für nahtlose Übersetzung

Sony Patente im Spiel Gebärdensprachübersetzer

Das Patent von Sony, "Übersetzung der Gebärdensprache in einer virtuellen Umgebung", beschreibt ein Echtzeit-Signal Language-Übersetzungssystem für Videospiele. Stellen Sie sich vor, Sie spielen mit jemandem, der die amerikanische Gebärdensprache (ASL) verwendet, während Sie in der japanischen Gebärdensprache (JSL) kommunizieren - dieses Patent ermöglicht es möglich. Das System erleichtert Gespräche im Spiel, indem sie in Echtzeit Gebärdensprachengesten übersetzt. Dies beinhaltet einen dreistufigen Prozess: Erstens, um Zeichengesten in Text zu übersetzen; zweitens, um den Text in die Zielsprache zu konvertieren; und schließlich den übersetzten Text wieder in die Ziel -Gebärdensprache für die Anzeige übersetzen.

Wie Sony im Patent erklärt: "Implementierungen der vorliegenden Offenlegung beziehen sich auf Methoden und Systeme zum Erfassen der Gebärdensprache eines Benutzers (z. B. Japanisch) und die Übersetzung der Gebärdensprache in einen anderen Benutzer (z. B. Englisch). Da die Verhandlungssprachen abhängig von der geografischen Ursprünge variieren, ist die Anpassung der organisierten Sprache, die die ordnungsgemäße Sprache angemessen erfasst.

Sony Patente im Spiel Gebärdensprachübersetzer

Sony stellt sich vor, dass dieses System mit VR-Headsets oder Head-montierten Displays (HMDs) arbeitet. Diese HMDs würden eine Verbindung zu einem Benutzergerät (PC, Spielekonsole usw.) herstellen und ein immersives Spielerlebnis bieten. Das Patent schlägt auch eine netzwerkbasierte Lösung vor, wobei ein Spielserver die Kommunikation zwischen den Spielern erleichtert. Dieser Server behält den Status des Spiels bei und synchronisiert ihn auf Benutzergeräten.

Darüber hinaus schlägt Sony vor, diese Technologie in Cloud-Gaming zu integrieren, bei der der Spielserver das Rendering und das Video-Streaming übernimmt und eine nahtlose plattformübergreifende Interaktion ermöglicht. Mit diesem Setup können die Spieler unabhängig von ihrem Standort oder der von ihnen verwendeten Gebärdensprache in derselben virtuellen Umgebung über ein gemeinsam genutztes Netzwerk oder Server teilen und interagieren.

Top-Nachrichten

Copyright fge.cc © 2024 — All rights reserved