Heim > Nachricht > Neues Sony -Patent könnte KI verwenden und eine Kamera auf Ihre Finger zeigt, um herauszufinden, welche Taste Sie als nächstes drücken werden
Das neue Patent von Sony zielt darauf ab, die Spiellatenz mit KI und Sensoren zu verringern
Ein kürzlich eingereichtes Sony -Patent zeigt eine potenzielle Lösung zur Reduzierung der Input -Latenz in zukünftigen Gaming -Hardware. Das Patent WO2025010132 mit dem Titel "Timed Input/Action Release" verwendet ein KI -Modell, das mit zusätzlichen Sensoren kombiniert wird, um Benutzereingänge vorherzusagen und die Befehlsausführung zu optimieren.
Die aktuelle PlayStation 5 Pro von Sony mit PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) befasst sich bereits mit Upscaling. Neuere Technologien wie die Rahmengenerierung führen jedoch häufig eine Latenz ein und wirken sich auf die Reaktionsfähigkeit aus. Die Wettbewerber AMD und Nvidia haben dies mit Radeon Anti-Lag und Nvidia Reflex angesprochen, und das Patent von Sony deutet auf einen ähnlichen Ansatz hin.
Wie von Tech4Gamers festgestellt, befasst sich das Patent mit der Verzögerung zwischen Benutzereingabe und Systemverarbeitung. Die Lösung von Sony umfasst ein KI-Modell für maschinelles Lernen, das die nächste Benutzereingabe vorwegnimmt. Diese Vorhersage wird durch einen externen Sensor, wie beispielsweise eine Kamera, die den Controller überwacht, unterstützt, um bevorstehende Taste zu erkennen. Das Patent erwähnt speziell mit der Eingabe der Kamera als Eingabe zum maschinellen Lernmodell.
Alternativ könnte der Sensor in den Controller selbst integriert werden, möglicherweise unter Verwendung von analogen Schaltflächen - eine Technologie, die Sony historisch gesehen hat.
Während die Einzelheiten des Patents möglicherweise nicht direkt in die PlayStation 6 führen, zeigt es das Engagement von Sony, die Latenz zu verringern, ohne die Reaktionsfähigkeit zu beeinträchtigen. Dies ist besonders relevant angesichts der zunehmenden Beliebtheit von Rahmengenerierungstechnologien wie FSR 3 und DLSS 3, die häufig eine Latenz hinzufügen.
Die Vorteile dieser Technologie wären in rasanten Spielen wie Twitch-Shootern am deutlichsten, bei denen hohe Bildraten und niedrige Latenz von entscheidender Bedeutung sind. Die ultimative Implementierung dieses Patents in zukünftiger Hardware bleibt jedoch ungewiss.