Erforschen Sie die feurigen Tiefen des Oilwell -Beckens von Monster Hunter Wilds: Ein tiefes Eintauchen in neue Monster
Monster Hunter Wilds stellt eine neue, herausfordernde Umgebung vor: das Oilwell -Becken, eine Landschaft aus Flammen, Ölsäle und Überresten einer alten Zivilisation. Dieser Artikel befasst sich mit der Designphilosophie hinter diesem einzigartigen Gebietsschema und seinen Bewohnern, wie die Regisseure Yuya Tokuda und Kaname Fujioka enthüllt.
Das Oilwell -Becken ist im Gegensatz zu den horizontal expansiven Windgräber und scharlachroten Wäldern eine vertikal geschichtete Umgebung. Die oberen Schichten sonnen sich im Sonnenlicht, mit Öl sammelt sich wie Schlamm. Die Wärme steigt tiefer ab und zeigt, dass Lava und andere Substanzen ein Ökosystem entstehen, der an hydrothermale Lüftungsschlitze aus Tiefsee erinnert. Diese Vertikalität beeinflusst das Kreaturendesign, wobei in den unteren, heißeren Regionen aquatische Lebensformen gedeihen. Die Entwickler stützten sich auf ihre Erfahrung, die Korallenhochlande in Monster Hunter: World zu schaffen, um dieses einzigartige Biom zu erstellen. Der Kontrast zwischen den kargen, moggy Brach- und Inklemenz-Jahreszeiten und der lebendigen, marineähnlichen Entwurfszeit ist ein wichtiges Designelement, das die verborgene Vitalität der Region zeigt. Das Ökosystem wird durch geothermische Energie angeheizt, ein starker Kontrast zu den Sonnenlicht-abhängigen Ökosystemen früherer Orte. Kleine Kreaturen filtern Mikroorganismen aus dem Ölsilten, die wiederum Energie aus der Erdehitze stammen und eine komplexe Nahrungskette erzeugen.
ROMPOPOLO: Der giftige Trickster
Rompolo, eine kugelförmige, schädliche Kreatur mit nadelähnlichen Zähnen, wurde als herausfordernder Sumpfbewohner konzipiert, der gespeichertes giftiges Gas verwendet. Seine Design -Inspiration umfasst die Ästhetik "Mad Scientist", die zu einem lila Farbton und leuchtenden roten Augen führt. Interessanterweise ist seine verarbeitete Ausrüstung überraschend süß, ein charmanter Kontrast zu seiner giftigen Natur.
Ajarakan: Der flammende Schläger
Ajarakan, ein flammgeschöpftes Gorilla-ähnliches Monster, bietet ein unkompliziertes, kraftvolles Kampferlebnis. Sein Design betont eine erstklassige Silhouette, um ihre imposante Präsenz zu verbessern, und im Gegensatz zu der niedrigeren Haltung typischer Fanged Beasts. Seine Angriffe, inspiriert von Kampfkunst und Wrestling, kombinieren Brute Stärke und feurige Elemente. Die Entwickler zielten auf ein Monster ab, dessen Stärken sofort erkennbar sind, aber dennoch visuell auffällig und unvergesslich.
nu udra: Der Apex -Raubtier
Das Oilwell-Becken regiert Nu Udra, eine feurige Tintenfisch-ähnliche Kreatur. Sein Design lässt sich von Tintenfischen inspirieren, aber mit einer auffälligen Silhouette und dämonischen Hörnern, die sein Gesicht verdeckt. Seine Bewegungen, die von Kreaturen wie LagiaCrus von Monster Hunter Tri inspiriert wurden, waren ein langjähriger Ehrgeiz für die Entwickler, der dank der Fortschritte in der Spieltechnologie schließlich realisierte. Die Herausforderung, seinen flexiblen Körper und komplizierten Bewegungen zu beleben, war ein bedeutendes Unterfangen für das Kunstteam. Die Angriffe von Nu Udra zeichnen sich durch ein einzigartiges Tempo aus und kombinieren fokussierte Streiks und den Wirkungsbereich mit Kopf und Flammen. Seine sensorischen Organe, die sich an den Spitzen seiner Tentakel befinden, geben Licht aus, um seine Ziele anzuzeigen, was es zu einem beeindruckenden Feind macht, insbesondere bei Multiplayer -Jagden. Die Fähigkeit, seine Tentakel zu trennen, die im Laufe der Zeit verrotten, fügt eine strategische Schicht zum Kampf hinzu.
Gravios: Ein vertrautes Gesicht
Das Oilwell-Becken sieht auch die Rückkehr von Gravios, einem felsengepanzerten Monster, das heißes Gas ausgibt, das perfekt für die Umwelt geeignet ist. Sein Wiederauftauchen wurde sorgfältig in Betracht gezogen, um sicherzustellen, dass es eine neue Herausforderung bot und in den Fortschritt des Spiels passte. Sein gehärtetes Äußeres zeigt ein einzigartiges Kampfpuzzle, bei dem Jäger sein Wundsystem und zerbrechliche Teile ausnutzen müssen.
Ein Vermächtnis des Monsterdesigns
Das Interview zeigt das Engagement des Monster Hunter -Teams für das Monsterdesign und stützt sich auf ein riesiges Ideenreservoir, selbst die bisher als technisch unmöglich angesehenen Ideen. Die Verwirklichung von Nu Udra mit seinen komplexen Tentakelbewegungen und Animationen stellt eine bedeutende Leistung dar und zeigt das Engagement des Teams für Innovation und Details. Die Aufnahme von zurückkehrenden Monstern wie Gravios wird ebenfalls sorgfältig in Betracht gezogen, um sicherzustellen, dass sie im Kontext des neuen Spiels weiterhin ansprechend und herausfordernd sind.
IMGP%
(Hinweis: Die Bild -URLs sind Platzhalter und müssen durch tatsächliche funktionierende URLs ersetzt werden.)