Glen Schofield enthüllte kürzlich in einem Interview mit Danallengaming seinen Versuch, das Dead Space -Franchise mit dem ursprünglichen Entwicklungsteam wiederzubeleben. EA lehnte jedoch das Spielfeld ab und zitierte die derzeitige Landschaft und Prioritäten der Branche.
Während Schofield über die Besonderheiten des vorgeschlagenen Dead Space 4 war die Bereitschaft seines Teams, das Projekt erneut zu überdenken, sollte EA überdenken. Dead Space 3 schloss zu einem Cliffhanger und ließ Isaac Clarkes Schicksal ungewöhnlich und reif für weitere Erkundungen. Nach seiner Abreise von EA leitete Schofield das Callisto Protocol, einen spirituellen Nachfolger des toten Raums. Obwohl es den kommerziellen Erfolg von Dead Space nicht entsprach, legte es möglicherweise den Grundstein für eine zukünftige Rate.
Dead Space Centers auf Isaac Clarke, einem Ingenieur, der an Bord des verfallenen Bergbauschiffs, dem Ishimura, gestrandet war. Die Crew der Ishimura, die ursprünglich mit der Mineralgewinnung beauftragt war, unternahm heimlich eine Mission, die aufgrund eines mysteriösen kosmischen Signals zu einer schrecklichen Verwandlung in monströse Wesen führte. Isoliert und allein muss Isaac der Ishimura entkommen und gleichzeitig die schreckliche Wahrheit hinter dem Schicksal der Crew entwirren. Der erschreckende Slogan "Im Weltraum kann niemand dich schreien hören", verkörpert die schreckliche Atmosphäre des Spiels perfekt.
Dead Space, die erste Ausgabe, ist eine wegweisende Leistung im Science-Fiction-Horror und lässt sich klare Inspiration von Klassikern wie Ridley Scotts "Alien" und John Carpenters "The Thing" lassen. Wir empfehlen dringend, das Original zu spielen. Während nachfolgende Einträge solide Action von Drittpersonen bieten, minderten sie insbesondere die charakteristischen Horrorelemente der Serie.