Heim > Nachricht > Baldur's Gate 3 Publisher ist der Ansicht, dass Entwickler Piraten werden sollten
Die jüngsten Entlassungen bei BioWare, den Schöpfer hinter dem mit Spannung erwarteten Drachenalter: The Veilguard , haben eine weit verbreitete Diskussion über den aktuellen Stand der Spielebranche ausgelöst. Diese Entlassungen haben die Herausforderungen und Entscheidungen ans Licht gebracht, mit denen Spieleentwicklungsunternehmen konfrontiert sind, und die Branchenführer dazu veranlasst, ihre Meinung zu dieser Angelegenheit zu äußern.
Michael Daus, der Verlagsdirektor von Larian Studios, war in den sozialen Medien über das Thema Entlassungen im Spielesektor lautstark. Er betont die Bedeutung der Bewertung von Mitarbeitern und argumentiert, dass die Verantwortung für solche Entscheidungen nicht auf die Schultern des regulären Personals fallen sollte, sondern auf diejenigen, die die strategischen Entscheidungen treffen. DUSS ist der Ansicht, dass es möglich ist, Massenentlätter zwischen oder nach Projekten zu vermeiden, was die Bedeutung des Aufbewahrens institutioneller Kenntnisse hervorhebt, was für den Erfolg zukünftiger Bemühungen von entscheidender Bedeutung ist.
Er kritisiert die gemeinsame Unternehmensberechtigung, "das Fett zu trimmen" oder Entlassungen zu reduzieren, insbesondere wenn Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten haben. DAUS stellt die Notwendigkeit solcher aggressiven Effizienzmaßnahmen in Frage, insbesondere wenn sie nicht konsequent zu einer Reihe erfolgreicher Spielveröffentlichungen führen. Er argumentiert, dass die Verwendung von Entlassungen als schwerwiegende Form der Kostensenkung nicht die Lösung ist, und weist darauf hin, dass das eigentliche Problem bei den Strategien liegt, die von denen an der Spitze der Unternehmenshierarchie entwickelt wurden. Es sind die Mitarbeiter am Boden, die unter den Folgen dieser Entscheidungen leiden.
In einer auffälligen Analogie schlägt DUUS vor, dass Videospielunternehmen eher wie Piratenschiffe verwaltet werden sollten, bei denen der Kapitän - die Entscheidungen treffen - für die Richtung und den Erfolg des Schiffes zur Rechenschaft gezogen werden würden. Dieser Ansatz, so er, würde einen verantwortungsbewussteren und angestellten Managementstil in der Spielebranche fördern.