Ich bin begeistert, wann immer eine neue Grafikkarte auf den Markt kommt, besonders als Nvidia die RTX 5080 mit ihrer bahnbrechenden DLSS 4 Technologie vorstellte, die KI nutzt, um Visuals und Bildraten wie nie zuvor zu verbessern. Aber ein Blick auf meinen alternden Gaming-PC ließ mich zweifeln.
Meine treue RTX 3080 lieferte jahrelang solide 60 fps bei 4K mit maximalen Einstellungen, aber ihre Leistung sank allmählich auf 30 fps, was mich zwang, die Einstellungen zu reduzieren. Als Spieler, der die Kunst in Spielen schätzt, war das frustrierend. Könnte mein altes System die Aufrüstung verkraften?
Überraschenderweise funktionierte die Nvidia GeForce RTX 5080 mit meinem veralteten Setup, unterstützt von meinem 1000-Watt-Netzteil, das die Leistungsanforderungen meiner vorherigen RTX 3080 bewältigte.
Dennoch stieß ich auf einige Probleme. Mein System war nicht ideal, und die reine Leistung fühlte sich manchmal enttäuschend an. Doch trotz meiner anfänglichen Skepsis gegenüber DLSS 4 hat mich die Multi-Frame-Generation-Technologie umgehauen und von ihrem Wert überzeugt.
Mein PC, den ich scherzhaft als Opa-Bau bezeichne, ist nicht uralt. Er wird von einem AMD Ryzen 7 5800X und 32GB RAM angetrieben, untergebracht auf einem Gigabyte X570 Aorus Master Mainboard – ein wichtiges Detail. Das Austauschen einer Grafikkarte sollte einfach sein, aber ich wurde schnell eines Besseren belehrt.
Ich dachte irrtümlich, dass die Stromkabel der RTX 3080 zur RTX 5080 passen würden. Ich steckte zwei PCIe 8-Pin-Kabel in zwei der drei Adapter der RTX 5080, in der Hoffnung, dass es klappt. Kein Glück – die LEDs der Karte blieben dunkel. Toll.
Mit meinem bereits zerlegten PC suchte ich nach PCIe 12-Pin-Kabeln und fand sie überraschenderweise auf DoorDash. Ich bestellte Corsair PCIe Gen 5 Type 4 600-Watt-Kabel von einem Best Buy in einem anderen Bundesstaat für 44 $. Man muss den Stromhunger stillen, oder?
Eine Stunde später kamen die Kabel an. Ich schloss sie an, und die GPU erwachte zum Leben – kaum. Meine Monitore schalteten sich nicht ein, und eine rote VGA-Leuchte glühte auf meinem Mainboard. Nach einer weiteren Stunde erkannte ich das Problem: Der klobige Chipsatzlüfter des X570 blockierte die RTX 5080 daran, vollständig im PCIe x16 Slot zu sitzen. Keine noch so große Kraft half. Ausatmen.
Geschlagen entschied ich mich für einen PCIe x8 Slot für die Nvidia GeForce RTX 5080, eine der besten GPUs von Nvidia. Mit einem älteren Prozessor und einem herabgestuften Slot, wie würde sie sich schlagen?
Nach 30 Benchmarks in fünf Spielen lieferte die RTX 5080 durchschnittliche Rohleistung auf meinem Setup. Aber mit aktiviertem DLSS 4 waren die Ergebnisse atemberaubend, wie Nvidia versprochen hatte. Ich sehne mich nach der vollen künstlerischen Vision in Spielen, aber DLSS 4 ist oft der einzige Weg für ältere PCs wie meinen.
Für Unbedarfte: DLSS 4 ist eine KI-gestützte Super-Sampling-Technologie, die die Leistung steigert und Visuals schärft. Exklusiv für die RTX 50-Serie erzeugt Multi-Frame Generation bis zu drei KI-generierte Frames pro echtem Frame, allerdings nur in unterstützten Spielen. Über die Nvidia-App können Einstellungen angepasst werden, um es in einigen nicht unterstützten Titeln zu aktivieren.
Ich testete die RTX 5080 mit Monster Hunter Wilds, einem Spiel, das die Grenzen meiner RTX 3080 aufzeigte. Bei 4K, Ultra-Voreinstellung und RT High-Einstellungen ohne DLSS erreichte ich 51 fps – enttäuschend. Mit DLAA (native Auflösung) und Standard-Frame-Generation (2x) stieg es auf 74 fps, was mein Ziel von 60 fps erfüllte. Der Ultra-Performance-Modus erreichte 124 fps. (Hinweis: Multi-Frame Generation (4x) wird noch nicht nativ unterstützt, aber es gibt eine Umgehung.)
In Avowed’s Living Lands hatte meine RTX 3080 Mühe, selbst mit reduzierten Einstellungen kaum 60 fps zu erreichen. Mit der RTX 5080 bei Ultra, 4K, RT an und DLSS aus bekam ich magere 35 fps. Aber mit DLAA und Multi-Frame Generation schoss es auf 113 fps – ein 223% Sprung. Ultra-Performance verdoppelte das.
Oblivion: Remastered war noch anspruchsvoller. Bei Ultra, 4K, RT Ultra und DLSS aus kroch ich bei 20-40 fps, im Durchschnitt 30 fps. Mit DLAA und Multi-Frame Generation erreichte es 95 fps, und Ultra-Performance kam auf 172 fps. Diese Daedra hatten keine Chance.
Marvel Rivals, ein kompetitives Spiel, lief flüssig. Als Magik-Main ist Präzision entscheidend. Bei Ultra, 4K, DLSS aus, bekam ich 65 fps mit 45ms Latenz. Mit DLSS Native und Multi-Frame Generation sprang es auf 182 fps, aber mit 50ms Latenz – schlechter als erwartet. Der Performance-Modus mit Standard-Frame-Generation (2x) lieferte 189 fps und 28ms Latenz, passend zur Leistung ohne Frame-Generation.
Der Benchmark von Black Myth Wukong, begrenzt auf Standard-Frame-Generation, ergab 42 fps bei Cinematic, 4K, DLSS 40% und RT Very High. Mit Frame-Generation erreichte es 69 fps – solide, um das Spiel zu genießen. Multi-Frame Generation könnte theoretisch 123 fps erreichen.
Die reine GPU-Leistung allein enttäuschte mich, wahrscheinlich aufgrund meiner alternden Komponenten und der bescheidenen Rohleistungssteigerungen der RTX 50-Serie. Dennoch hat DLSS 4 mein Spielerlebnis transformiert.
DLSS 4 und Multi-Frame Generation haben ihre Nachteile. Die KI-generierte Kunst ist nicht fehlerfrei, zeigt unscharfe Texturen und gelegentliche Artefakte in Inventaren oder Umgebungen wie Cyrodiil. DLSS 4 opfert rohe Bildtreue für flüssigere Bildraten und optimierte Visuals, ideal für schlecht optimierte Ports. Dennoch hoffe ich, dass Entwickler sich nicht zu sehr darauf verlassen, um Optimierungen zu umgehen.
Meine Erfahrung zeigt, dass eine neue GPU Wunder wirken kann, selbst in weniger idealen Setups. Ich überlegte, den Lüfter meines Mainboards zu entfernen, um die RTX 5080 in den PCIe x16 Slot zu passen, aber die Leistung von DLSS 4 machte das überflüssig.
Man braucht keinen kompletten PC-Überholung, um eine neue GPU zu genießen. Die RTX 5080 benötigt ein 850W Netzteil und spezifische Kabel, aber das ist machbar. GPUs sind teuer und knapp, also hetze nicht, dein gesamtes System aufzurüsten – du bist wahrscheinlich so in Ordnung.
Die Lebensdauer meines Setups ist ungewiss, aber DLSS 4 und Multi-Frame Generation haben sie verlängert und mir gerade genug Zeit gegeben, um wieder in meine Lieblingsspiele einzutauchen.