Frische Informationen über Assassin's Creed Shadows sind online aufgetaucht, nachdem anscheinend ein Artbook durchgesickert ist – seltsamerweise verbreitet über Plattformen, darunter eine auf Hentai spezialisierte Website.
Wie auf r/GamingLeaksAndRumours diskutiert, hat sich „The Art of Assassin's Creed Shadows“ schnell im Internet verbreitet. Dieses umfangreiche Artbook enthält Hunderte von Seiten mit Konzeptkunst, Zitaten der Entwickler und Einblicken hinter die Kulissen des kommenden Assassin's Creed-Teils.
Obwohl der Leak selbst bedeutsam ist, behauptete der Reddit-Thread bemerkenswerterweise, dass die Inhalte zuerst auf einer Plattform für Erwachseneninhalte auftauchten – ein unerwarteter Ursprungsort. IGN hat Ubisoft um einen offiziellen Kommentar gebeten.
Obwohl von der ursprünglichen Website entfernt, wurden die durchgesickerten Materialien seitdem auf verschiedenen File-Sharing-Plattformen und Bildergalerien gesichert.
Neues MatchupERSTER PLATZ
ZWEITER PLATZ
DRITTER PLATZEntdecke deine ErgebnisseSchließe die Herausforderung für personalisierte Rankings ab oder schau dir die Community-Auswahl an!WeiterJetzt teilnehmen
Die durchgesickerten Materialien enthüllen faszinierende Entwicklungsdetails, darunter Designs historischer Figuren, wichtige Schauplätze und Waffenprototypen. Die Konzeptkunst könnte Spoiler für die Handlung von Shadows enthalten. Obwohl die Authentizität erst zum Veröffentlichungstermin vollständig bestätigt werden kann, wirken die aufgedeckten Materialien glaubwürdig.
Diese Entwicklung kommt kurz vor der Veröffentlichung von Assassin's Creed Shadows am 20. März 2025, nach einer Verschiebung, die den ursprünglichen Veröffentlichungstermin von Ende 2024 auf Februar verschob, bevor das aktuelle Datum festgelegt wurde.
Bei einer kürzlichen Shadows-Preview-Veranstaltung interviewte IGN den Spieledirektor Charles Benoit, der erklärte, dass die Verzögerung hauptsächlich der Feinarbeit und nicht größeren Systemüberarbeitungen galt. „Wir haben Fortschrittsmechaniken für besseres Engagement und verbesserte Balance optimiert“, merkte Benoit an und fügte hinzu, dass die anspruchsvollsten Anpassungen die Parkour-Mechaniken betrafen – besonders herausfordernd aufgrund der architektonischen Komplexität des feudalen Japans.
„Japanische Dächer stellen bisher ungekannte Design-Herausforderungen dar“, verriet Benoit. „Im Vergleich zu Odyssey und Syndicate benötigten wir spezielle Codierungen und Animationen, um eine nahtlose Bewegung über diese komplexen Strukturen zu ermöglichen. Spielerfeedback hat in den letzten Monaten zu erheblichen Verbesserungen des Parkours geführt.“