Die Veröffentlichung von Warhammer 40.000: Space Marine 2 auf PC hat unter Fans Kontroversen ausgelöst, da die obligatorische Integration von Epic Online Services (EOS) für Frust sorgt. Erfahren Sie, was die Entwickler zu diesem Thema sagen und wie die Community reagiert hat.
Warhammer 40.000: Space Marine 2 steht seit seinem Launch im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte. Der Hauptgrund? Das Spiel verlangt die Installation von Epic Online Services (EOS) – selbst für Spieler, die kein Interesse an Crossplay-Funktionen haben.
Focus Entertainment, der Publisher des Spiels, erklärte kürzlich auf seiner Website, dass „die Verknüpfung von Steam- und Epic-Konten nicht notwendig ist, um das Spiel zu spielen“. Epic Games teilte Eurogamer jedoch mit, dass Crossplay für Multiplayer-Spiele im Epic Games Store verpflichtend sei. Diese Regelung scheint die Nutzung von EOS in Space Marine 2 auch für Steam-Spieler ohne Crossplay-Interesse zu erzwingen.
„Crossplay über alle PC-Vertriebsplattformen hinweg ist eine Voraussetzung für Multiplayer-Spiele im Epic Games Store, damit Spieler unabhängig vom Kaufort mit Freunden zusammenspielen können“, sagte ein Epic-Games-Sprecher gegenüber Eurogamer. „Entwickler können jede Lösung wählen, die dieser Anforderung entspricht, einschließlich Epic Online Services, was bei Funktionen wie dem Social Overlay (Freundesliste, plattformübergreifende Einladungen etc.) auf PC eine separate Installation erfordern kann.“
Das Problem liegt also darin: Zwar werden Entwickler nicht gezwungen, EOS zu nutzen, aber es ist oft der einfachste Weg, die Crossplay-Vorgabe von Epic für den Epic Games Store zu erfüllen. EOS bietet eine kostenlose, sofort einsatzbereite Lösung, die diesen Anforderungen entspricht – was es für Entwickler attraktiv macht.
Während einige Spieler Crossplay begrüßen, stört sich die Community an der zwingenden EOS-Installation. Bedenken reichen von Vorwürfen über „Spyware“ bis hin zu genereller Abneigung gegen zusätzliche Software oder den Epic Games Launcher.
Infolgedessen erhielt Space Marine 2 bei seinem Release eine Welle negativer Bewertungen auf Steam, wobei viele die unangekündigte EOS-Pflicht kritisierten – obwohl es sich nicht um den Epic Games Launcher handelt. Der lange Endnutzer-Lizenzvertrag (EULA) von EOS schürte zudem Datenschutzbedenken, insbesondere bezüglich der Erhebung personenbezogener Daten in einigen Regionen, was die Unzufriedenheit weiter anheizte.
Dennoch ist EOS branchenweit verbreitet und kommt in fast tausend Spielen zum Einsatz, darunter Hades, Elden Ring, Satisfactory, Dead by Daylight, Palworld und Hogwarts Legacy. Da Epics Unreal Engine oft EOS integriert, überrascht die Verbreitung in modernen Spielen kaum.
Die Kritik an Space Marine 2 für die EOS-Nutzung spiegelt möglicherweise ein allgemeineres Branchenproblem wider – nicht ein spezifisches Spiel-Problem. Sind diese Bewertungen eine berechtigte Kritik oder eine überzogene Reaktion auf gängige Praxis?
Spieler können EOS deinstallieren, verlieren dann jedoch die Crossplay-Funktion mit Nicht-Steam-Spielern.
Trotz der Kontroverse wurde Space Marine 2 für sein Gameplay gelobt. Game8 vergab 92 Punkte und bezeichnete es als „nahezu perfekte Darstellung eines eifernden Space Marine im Imperium der Menschheit und als herausragende Fortsetzung des Third-Person-Shooters von 2011“. Für eine detaillierte Analyse lesen Sie unsere vollständige Rezension!