Ein aktueller Branchenbericht von Newzoo deutet darauf hin, dass das Battle-Royale-Genre mit Gegenwind konfrontiert sein könnte, auch wenn Fortnite nach wie vor diesen Bereich dominiert.
Der PC & Console Gaming Report 2025 der Forschungsfirma hebt bedeutende Verschiebungen in der Gaming-Landschaft hervor, insbesondere im Hinblick auf Battle-Royale-Titel. Laut den Datentracking von Newzoo ist die Spielzeit für Battle-Royale-Spiele von 19 % der gesamten Spielstunden im Jahr 2021 auf nur noch 12 % im Jahr 2024 gesunken.
Durch die Analyse von Daten aus seinem Game Performance Monitor – der 37 Märkte (ohne China und Indien) auf PC-, PlayStation- und Xbox-Plattformen abdeckt – fand Newzoo heraus, dass Shooter und Battle-Royale-Titel zusammen etwa 40 % der gesamten Spielzeit ausmachen. Interessanterweise ist, während das Engagement für Battle Royale nachgelassen hat, die Beliebtheit von Shooter-Spielen entsprechend gewachsen.
Trotz des genreübergreifenden Rückgangs von 7 % zeigt die sich wandelnde Marktposition von Fortnite eine andere Seite der Geschichte. Der Bericht zeigt, dass Fortnites Anteil innerhalb des Battle-Royale-Genres von 43 % im Jahr 2021 auf 77 % im Jahr 2024 in die Höhe geschnellt ist. Im Wesentlichen hat Fortnite, während das Interesse an Battle-Royale-Spielen insgesamt nachgelassen hat, eine zunehmend dominante Position innerhalb des schrumpfenden Genres erobert.
Der Bericht hebt auch ein signifikantes Wachstum bei Rollenspielen hervor, wobei RPGs von 9 % der gesamten Spielzeit im Jahr 2021 auf 13 % im Jahr 2024 gestiegen sind. Newzoo stellt fest, dass fast ein Fünftel (18 %) der gesamten RPG-Zeit im Jahr 2024 großen Veröffentlichungen aus dem Jahr 2023 gewidmet war, wie Baldur's Gate 3, Diablo IV, Honkai: Star Rail, Hogwarts Legacy und Starfield.
Wie die Analyse von Newzoo nahelegt, bleibt der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Spieler intensiv. Während etablierte Franchises wie Fortnite, Call of Duty: Warzone und Apex Legends weiterhin gute Leistungen erbringen, haben andere Titel Schwierigkeiten, ihre Relevanz zu erhalten. In der Zwischenzeit scheinen sowohl Shooter- als auch Rollenspielgenres an Zugkraft und Spielerbindung zu gewinnen.
Angesichts der kontinuierlichen Content-Updates von Fortnite und seiner Expansion in mehrere Gaming-Formate überrascht die Widerstandsfähigkeit der Plattform nicht. Da sich die Gaming-Präferenzen jedoch unweigerlich weiterentwickeln, erwarten Branchenbeobachter, dass sich diese Trends in den kommenden Jahren weiter verschieben werden.