Heim > Nachricht > Oni Press veröffentlicht Sci-Fi-Mysteryserie inspiriert von Philip K. Dick

Oni Press veröffentlicht Sci-Fi-Mysteryserie inspiriert von Philip K. Dick

Stellen Sie sich vor, der ikonische Science-Fiction-Autor Philip K. Dick würde in der modernen Zeit wieder zum Leben erwachen. Das ist das packende Konzept hinter Benjamin, einem fesselnden neuen Sci-Fi-Mystery-Comic von Oni Press. Diese dreiteilige
By Max
Oct 30,2025

Stellen Sie sich vor, der ikonische Science-Fiction-Autor Philip K. Dick würde in der modernen Zeit wieder zum Leben erwachen. Das ist das packende Konzept hinter Benjamin, einem fesselnden neuen Sci-Fi-Mystery-Comic von Oni Press. Diese dreiteilige Prestige-Serie folgt Benjamin J. Carp, einem Autor, der 1982 stirbt, aber unerklärlicherweise 2025 erwacht und sich mit dem Rätsel seiner Wiederauferstehung auseinandersetzt.

IGN präsentiert exklusiv eine Vorschau auf Benjamin #1. Erkunden Sie die untenstehende Diashow-Galerie, aber beachten Sie, dass einige Inhalte nicht jugendfreie Sprache (NSFW) enthalten:

Benjamin #1: Exklusive Comicbuch-Vorschau-Galerie

15 Bilder ansehen

Benjamin markiert das Comicidebüt von Ben H. Winters, bekannt für die Last Policeman Trilogy und die CBS-Serie Tracker. Die Kunstwerke stammen von Leomacs (EC’s Epitaphs from the Abyss, Basketful of Heads), mit Covern von Leomacs, Christian Ward und Malachi Ward.

Hier ist die offizielle Zusammenfassung von Benjamin von Oni Press:

Mehr als nur ein Autor war Benjamin J. Carp eine Visionär, der die Kultur neu gestaltete. Mit 44 Romanen und unzähligen Kurzgeschichten, darunter das kontrakulturelle Meisterwerk The Man They Couldn’t Erase, hob Carp die Science-Fiction-Literatur auf eine neue Ebene und forderte die Leser heraus, die Realität selbst in Frage zu stellen. Jahrzehnte des Substanzmissbrauchs und ein Leben des Exzesses in Südkalifornien beendeten seine bahnbrechende Karriere kurz vor dem Mainstream-Erfolg. Er starb im Jahr 1982.

Bis 2025, als Benjamin J. Carp lebendig in einem heruntergekommenen Motel in Los Angeles wiederfindet. Er erinnert sich an seinen Tod. Er weiß, dass er nicht hier sein sollte. Ist er ein Phantom? Eine Maschine? Ein Klon? Eine Simulation? In seinen Romanen erforschte Carp genau diese Ideen. Nun, wandernd von Studio City nach Venice Beach durch das chaotische Ausmaß des Los Angeles des 21. Jahrhunderts, sieht er sich seinem größten Rätsel gegenüber: seiner eigenen Existenz.

Play

„Um klar zu sein, nur weil die Geschichte Benjamin heißt und ich Benjamin heiße, macht sie das nicht zu einer Memoiren! Sicher, sie handelt von einem mürrischen, Science-Fiction-Autor in mittleren Jahren, der auf der Suche nach dem Sinn durch Los Angeles streift, aber – na ja, okay, vielleicht gibt es eine kleine Überschneidung“, sagt Winters lachend zu IGN. „Bei Benjamin ging es darum, schwere Themen – Tod, Sterblichkeit, die großen Fragen – anzugehen und sie in ein lebendiges, absurdes Abenteuer zu verwandeln. Es geht um einen Typen, der starb, zurückkam und nun herausfinden muss, warum, wie und was als Nächstes kommt.“

Winters fügt hinzu: „Ich liebe Geschichten mit einer verspielten Note, einem cleveren Dreh. Also ist eine Geschichte über einen Science-Fiction-Autor, der vielleicht in einer seiner eigenen Geschichten gefangen ist – geschrieben von einem anderen Science-Fiction-Autor, wohlgemerkt – und versucht, zu entkommen, einfach so viel Spaß. Es ist eine listige Erzählung, die sich in die großen Fragen des Lebens eingräbt. Außerdem gibt es einen Hund! Einen liebenswerten Welpen namens Strohmann. Was könnte man sich mehr wünschen?“

Benjamin #1 erscheint am 18. Juni 2025. Schauen Sie sich auch den animierten Trailer zu Benjamin an.

In anderen Comic-Nachrichten kooperieren DC Comics und Ghost Machine für ihr erstes (in gewisser Weise) Crossover, und die Nominierungen für die Eisner Awards 2025 wurden bekannt gegeben.

Top-Nachrichten

Copyright fge.cc © 2024 — All rights reserved