
Spekulationen um Bloodborne tauchen wieder auf, nachdem das Spiel im Jubiläumsvideo zum 30-jährigen Bestehen von PlayStation aufgetaucht ist. Hier ist alles, was wir über das mögliche Remake und die neuesten Funktionen der PS5 wissen.
Das PS4-Exklusivspiel Bloodborne war im Jubiläumstrailer von PlayStation prominent vertreten und wurde durch den Slogan „Es geht um Beharrlichkeit“ hervorgehoben. Obwohl mehrere Spiele in der Montage zu sehen waren, konzentrierten sich die Fans sofort auf mögliche Ankündigungen von Remaster-Versionen oder Fortsetzungen.
Das Jubiläumsvideo enthält eine fantasievolle Coverversion von „Dreams“ von The Cranberries und zeigt dabei PlayStation-Größen wie Ghost of Tsushima und God of War. Jedes Spiel erhielt thematische Untertitel – „Es geht um Fantasie“ für Final Fantasy VII und „Es geht um Angst“ für Resident Evil. Doch Bloodbornes abschließender Auftritt mit seinem Beharrlichkeits-Motto löste Wellen der Begeisterung in Fan-Communitys aus.

Obwohl Sony keine Bloodborne-Updates bestätigt hat, spekulieren Enthusiasten über eine mögliche 60fps-Remaster-Version oder eine Fortsetzung nach dem Jubiläumstrailer. Dies ist nicht das erste Mal, dass Fans in möglichen Hinweisen lesen – ein Instagram-Post von PlayStation Italia im August, der Spielorte zeigte, löste ähnliche Spekulationen aus, obwohl sich nichts materialisierte.
Die Aufnahme in den Trailer könnte schlichtweg Bloodbornes Ruf als PlaySpations herausforderndstes Spiel anerkennen, das die Ausdauer der Spieler erfordert, anstatt neuen Inhalt anzudeuten.

Sony hat das 30-jährige Bestehen von PlayStation mit einem PS5-Update gefeiert, das retro-thematisierte Anpassungen beinhaltet, einschließlich einer temporären PS1-artigen Startsequenz. Spieler können jetzt ihre Startbildschirme mit Designs personalisieren, die von der Konsolengeschichte von PlayStation inspiriert sind.
Nach dem Update können Nutzer auf diese nostalgischen Themes über die Einstellungen zugreifen, indem sie die Option „PlayStation 30th Anniversary“ auswählen. Das Menü „Erscheinungsbild und Sound“ ermöglicht es Spielern, ihre Interface-Optik und Audioeffekte so zu modifizieren, dass sie früheren PlayStation-Generationen ähneln.
Während Fans die Rückkehr zum PS4-Interface-Layout begrüßen, äußerten viele Enttäuschung darüber, dass diese Funktionen zeitlich begrenzt sind. Einige Enthusiasten spekulieren, dass Sony möglicherweise dauerhafte Interface-Anpassungsoptionen für zukünftige Veröffentlichungen testet.

Die Spekulationen über das gerüchteumwobene Handheld-Gerät von PlayStation gehen weiter. Digital Foundry unterstützte kürzlich die Berichte von Bloomberg über die Entwicklung einer PS5-kompatiblen tragbaren Konsole von Sony während ihres Podcasts im Dezember.
„Wir hatten schon Monate zuvor Gerüchte über dieses Handheld gehört“, gab John Linneman von Digital Foundry preis. „Obwohl wir normalerweise nicht über Leaks berichten, stimmen diese jüngsten Entwicklungen mit unseren Informationen unter der Hand überein.“
Analysten schlagen vor, dass es im heutigen Spieleumfeld strategisch sinnvoll ist, wenn sowohl Microsoft als auch Sony in den portablen Markt einsteigen, wo dedizierte Geräte das Spielen auf dem Smartphone ergänzen können, anstatt damit zu konkurrieren.

Microsoft räumt seine Ambitionen in der Handheld-Entwicklung offen ein, während Sony schweigt. Branchenexperten erwarten jahrelange Entwicklungszeit, bevor eines der Unternehmen den Nintendo Switch mit erschwinglichen, leistungsstarken Geräten herausfordern kann.
Unterdessen behält Nintendo seinen portablen Vorteil. Präsident Shuntaro Furukawa bestätigte im Mai 2024 via Twitter/X, dass Einzelheiten über den Nachfolger der Switch während des laufenden Geschäftsjahres von Nintendo bekannt gegeben werden.