Bandai Namco Flags erhöhte das Risiko für neue IPs inmitten des überfüllten Release -Kalenders
Der CEO von Bandai Namco Europa, Arnaud Müller, hat kürzlich die wachsenden Herausforderungen hervorgehoben, denen sich Publisher gegenübersieht, um den zunehmend wettbewerbsfähigen Videospielmarkt zu navigieren. Während 2024 nach branchenweiten Anpassungen eine relative Stabilisierung festgestellt hat, betont Müller die langfristigen Risiken, die mit der Entwicklung und Freigabe neuer intellektueller Eigenschaften (IPS) verbunden sind.
Müller verweist auf eskalierende Entwicklungskosten und unvorhersehbare Freisetzungszeitpläne als wichtige Unsicherheitsquellen. Der Erfolg von Elden Rings Expansion und bevorstehenden Titeln wie Dragon Ball: Sparking! Ungeachtet Null setzt das Unternehmen einen "ausgewogenen Risikoansatz" ein und abwägt das Investitionsniveau sorgfältig mit dem Potenzial sowohl etablierter als auch neuer IPS. Er räumt ein, dass selbst "sichere Wetten" weniger vorhersehbar werden.
Das Interview mit GameIndustry.Biz enthüllte Bandai Namcos Präferenz für etablierte Franchise -Unternehmen wie die kommenden Little Nightmares 3 , in der eine loyale Fangemeinde als mildernder Faktor gegen Marktschwankungen anführte. Müller warnt jedoch, dass selbst erfolgreiche IPs nicht immun gegen die Änderung der Spielerpräferenzen sind. Neue IPs mit ihren erheblichen Entwicklungskosten und der wettbewerbsfähigen Marktlandschaft sind ein deutlich höheres Risiko für kommerzielles Versagen ausgesetzt.
Müllers Aussichten für das Marktwachstum hängen von drei Schlüsselelementen ab: ein günstiges makroökonomisches Klima, robuste Plattform-Installation von Stützpunkten und die Expansion in neue, wachstumsstarke Märkte wie Brasilien, Südamerika und Indien. Er stellt auch den Plattform-Agnostic-Ansatz von Bandai Namco fest und drückt die Bereitschaft aus, in den kommenden Nintendo Switch 2 zu investieren.
Trotz der Herausforderungen bleibt Müller optimistisch, was darauf hindeutet, dass ein erfolgreicher Release -Slate 2025 das Marktwachstum erheblich steigern könnte. Der überfüllte Release -Kalender unterstreicht jedoch das erhöhte Risiko und die sorgfältige Planung, die für die Einführung neuer IPs auf dem aktuellen Markt erforderlich ist.