Valorant macht einen erheblichen Schritt in seinem anhaltenden Kampf gegen Betrüger mit der Umsetzung von Ranglisten. Nach einer jüngsten Zunahme der Hacking-Aktivitäten befasste sich der Leiter des Valorants Anti-Cheat mit der Situation, versprach stärkere Maßnahmen und skizzierte das neue System.
Online -Spiele greifen häufig mit der störenden Präsenz von Betrügern nach unfairen Vorteilen. Während viele Unternehmen verschiedene Anti-Cheat-Strategien anwenden, finden anhaltende Betrüger oft Wege, sie zu umgehen. Obwohl Valorant ein hochwirksames Anti-Cheat-System verzeichnet hat, hat er kürzlich einen Anstieg des Hackings verzeichnet, was sich negativ auf die Spielererfahrung auswirkt. Dies hat Riot Games dazu veranlasst, strengere Strafen einzuführen.
Der Leiter von Riot Games von Anti-Cheat, Phillip Koskinas, erkannte das Problem auf Twitter öffentlich an und beruhigte die Spieler des Studios für eine Lösung. Ein Schlüsselelement dieser Lösung ist die bevorstehende Implementierung von Ranglisten, die den Rang -Fortschreiten des Spielers umkehrt, wenn ein Match aufgrund von Betrug unfair verloren ging. Koskinas teilte Daten aus, die die Anzahl der Betrüger veranschaulichen, die im Januar von Riots Vanguard -System verboten wurden und am 13. Januar einen Höhepunkt hervorheben.
Koskinas machte sich an die Bedenken hinsichtlich des Gewinns von Spielern, die Spiele mit Betrüger in ihrem Team gewinnen - eine Situation, die sowohl für das gegnerische Team als auch für diejenigen, die neben dem Hacker spielen, unfair, dass die Spieler mit Betrügern ihren Rang halten werden. Das gegnerische Team wird jedoch seinen Rang angepasst haben, um es zu kompensieren. Koskinas erkannte den potenziellen Inflationseffekt dieser Maßnahme an, äußerte jedoch Vertrauen in seine Gesamtwirksamkeit.
Das Valorant-Vanguard-System, das die Sicherheit auf Kernelebene auf PCs nutzt, hat sich als äußerst effektiv bei der Erkennung und Verbot von Betrügern erwiesen. Sein Erfolg hat sogar ähnliche Systeme in anderen Spielen wie Call of Duty inspiriert. Trotz früherer Erfolge bei der Ausführung von Betrügern unterstreicht der anhaltende Kampf die anhaltende Herausforderung der Aufrechterhaltung des fairen Spiels.
Valorant hat bereits Tausende von Spielern verboten, was denjenigen, die durch anhaltende Hacking in Ranglisten -Spielen frustriert sind, Hoffnung geboten haben. Auf Riot Games wurde das Engagement für die Lösung dieses Problems und die Eindämmung der jüngsten Welle der Betrugsaktivität ermutigend. Die langfristige Wirksamkeit der neuen Ranglisten-Rollback-Technik bleibt jedoch abzuwarten.