Kadokawa, jetzt eine Tochtergesellschaft der Sony Group, legt ehrgeizige Veröffentlichungsziele fest. Anstrengte 9.000 Original -IP -Titel jährlich bis zum Geschäftsjahr 2027 und entspricht einer signifikanten Erhöhung um 1,5 -fach gegenüber ihrer Leistung von 2023.
Diese aggressive Expansionsstrategie folgt der erheblichen Investition von Sony und sichert einen Anteil von 10% an Kadokawa. Präsident Takeshi Natsuno skizzierte in einem Interview mit Nikkei einen Plan, um das globale Vertriebsnetz von Sony für die internationale Marktdurchdringung zu nutzen. Ein mittelfristiger Plan projiziert 7.000 Titel im Geschäftsjahr 2025.
Um dieses Wachstum zu unterstützen, plant Kadokawa, sein Redaktionsteam um 40%zu erweitern, was ungefähr 1.000 Mitarbeiter anstrebt. Diese strategische Erhöhung des Personals zielt darauf ab, die Effizienz zu verbessern und Mitarbeiter zu überarbeiten.
Die Strategie von Kadokawa umfasst einen "Media Mix" -Ansatz, der vorhandene IPs durch Anime- und Spielanpassungen erweitert. Natsuno betont das Ziel, ein vielfältiges Portfolio zu schaffen, das erhebliche Erfolge erzielt.
Diese Zusammenarbeit profitiert Sony, insbesondere Crunchyroll, ihren Anime -Streaming -Service mit über 15 Millionen Abonnenten. Die Partnerschaft wird die Anime -Bibliothek von Crunchyroll mit Kadokawas umfangreichem IP -Katalog erheblich erweitern.
Das IP -Portfolio von Kadokawa ist erheblich, einschließlich Titeln wie Bungo Strey Dogs , oshi no ko und das Aufstieg des Shield Hero sowie beliebte Videospiel -IPs wie Elden Ring und die Danganronpa -Serie. Das Interesse von Sony an der Multimedia-Expansion, die Live-Action-Anpassungen und internationale Vertrieb umfasst, passt perfekt zu dieser Partnerschaft.