Roland-Garros eSeries von Renault gibt die acht Elite-Finalisten bekannt
Die Roland-Garros eSeries 2023 hat sich von 515.000 globalen Teilnehmern auf nur noch acht Elite-Spieler reduziert, die im Grand Finale am 24. Mai im historischen Roland-Garros Tenniseum gegeneinander antreten. Titelverteidiger Alessandro Bianco führt das Feld in diesem Jahr an, neben Hizir Balkanci, der die Open Qualifier dominierte.
Das Finale in diesem Jahr führt ein mitreißendes Team-Format ein, bei dem die Finalisten in Mannschaften aufgeteilt werden, die von den Tennis-Ikonen Gilles Simon (ehemalige ATP-Weltranglisten-Nr. 6 und letztjähriger Finalist) und Wimbledon-Champion Marion Bartoli angeführt werden. Der Wettbewerb wird sich durch intensive K.-o.-Spiele entfalten, wobei ausgeschiedene Teilnehmer eine zweite Chance in der Verliererrunde erhalten.

Das E-Sport-Spektakel wird eine authentische Roland-Garros-Atmosphäre mit einem Nachbau des Philippe-Chatrier-Courts und offiziellen Turnieroutfits bieten. Die legendäre französische Schiedsrichterin Aurélie Tourte wird die Spiele leiten, während die Übertragungsaufgaben beim beliebten Twitch-Star Samuel Etienne (1 Mio.+ Follower) liegen, der vom E-Sport-Analysten Quento und dem ehemaligen Tennis Clash #1-Spieler Benny (GP365) unterstützt wird.

Sowohl persönliche Zuschauer vor Ort als auch globale Zuschauer können das Geschehen live aus dem Tenniseum-Auditorium oder über Live-Streams auf Samuel Etiens Twitch-Kanal und dem offiziellen Roland-Garros-YouTube-Kanal um 16:00 Uhr MESZ erleben. Die Übertragung wird Expertenkommentare, Spielerinterviews und spezielle Segmente enthalten, die Tennis und E-Sport verbinden.