
Nintendos Aktienwert stieg nach der Ankündigung der Switch 2, während der Spieledirektor Hideki Kamiya eine scharfe Kritik an Leaks veröffentlichte. Hier erfahren Sie mehr über Nintendos Finanzlage und Reaktionen der Branche.

Laut Kantan Games-CEO Serkan Toto in einem Interview im Januar 2025 verzeichnete Nintendos Aktienkurs nach der Switch 2-Ankündigung ein deutliches Wachstum. Das in Tokio ansässige Beratungsunternehmen ist auf die Analyse des japanischen Spielemarkts spezialisiert.
Trotz jüngster Leaks hat die Vorfreude auf die Switch 2 Nintendos Marktwert positiv beeinflusst. Die Aktien des Unternehmens lagen 2024 im Durchschnitt bei 13 US-Dollar, bevor sie mit aufkommenden Gerüchten stetig stiegen und nach der offiziellen Ankündigung bei 15,77 US-Dollar ihren Höchststand erreichten.
Toto führt diesen Anstieg auf das Vertrauen der Anleger zurück: "Aktionäre befürchteten, Nintendo könnte den Fehler der Wii U mit Überinnovation wiederholen, anstatt Verbrauchererwartungen direkt zu erfüllen."

"Die Finanzwelt begrüßt den evolutionären Ansatz der Switch 2, ähnlich der iPhone-Strategie von Apple", erklärte Toto. Während einige Fans die Namenswahl und das Design der Konsole kritisieren, hilft die klare Markenführung, die Marketingverwirrung der Wii U zu vermeiden.
Toto merkte an, dass Leaks die Wirkung der Ankündigung schmälerten: "Der Trailer entbehrte des Wow-Effekts der originalen Switch von 2016, wobei Vorab-Leaks sicher nicht halfen." Nintendo plant, detaillierte Spezifikationen, Preise und Launch-Titel während einer Direct-Präsentation am 2. April vorzustellen.

Der renommierte Spieledirektor Hideki Kamiya (Bayonetta, Okami) übte via Social Media scharfe Kritik an Verantwortlichen für Switch 2-Leaks. "An diejenigen, die Switch 2-Details geleakt haben", twitterte er, "mögt ihr für immer in Hundehaufen treten, wenn ihr nach Hause kommt."
Kamiya kontrastierte dies mit seiner positiven Erfahrung bei der Okami-Ankündigung bei The Game Awards: "Dieses unverfälschte Überraschungsmoment mit Fans zu teilen, war magisch. Leaker rauben allen diese Momente für ihre egoistische Befriedigung."
Ehemalige Nintendo-of-America-Mitarbeiter Kit Ellis und Krysta Yang bestätigten den Frust des Unternehmens in einer aktuellen YouTube-Diskussion. "Nintendo kämpft seit Monaten gegen diese Leaks", sagte Yang. "Ihr Ärger erreicht maximale Intensität."

Der unbestätigte "C"-Button am rechten Joy-Con bleibt unter Leakern ein heißes Thema, wobei zwei konkurrierende Theorien aufkommen:
Die Direct-Präsentation am 2. April sollte diese Gerüchte endgültig klären, sobald Nintendo die Funktionen der Switch 2 offiziell detailliert.