Heim > Nachricht > Nintendo Switch 2 erhält zweiten USB-C-Anschluss

Nintendo Switch 2 erhält zweiten USB-C-Anschluss

Die Nintendo Switch 2 wurde offiziell enthüllt und bietet uns einen ersten Blick auf die nächste Konsolengeneration. Neben neu gestalteten Joy-Cons mit optischen Sensoren, die mausähnliche Funktionen ermöglichen, enthält das System mehrere subtrale V
By Finn
Oct 10,2025

Die Nintendo Switch 2 wurde offiziell enthüllt und bietet uns einen ersten Blick auf die nächste Konsolengeneration. Neben neu gestalteten Joy-Cons mit optischen Sensoren, die mausähnliche Funktionen ermöglichen, enthält das System mehrere subtrale Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, die im Ankündigungstrailer möglicherweise übersehen wurden.

Während das ursprüngliche Switch-Modell nur einen USB-C-Anschluss unterhalb des Tabletteils aufwies, hat Nintendo die Konnektivität mit zwei USB-C-Anschlüssen bei der Switch 2 verdoppelt.

Die Nintendo Switch 2 verfügt über duale USB-C-Anschlüsse.

Dies stellt eine bedeutendere Verbesserung dar, als es scheint. Der einzelne Anschluss der ursprünglichen Switch zwang Nutzer, oft unzuverlässige Drittanbieter-Adapter für den Anschluss mehrerer Zubehörteile zu kaufen – Geräte, die manchmal das Risiko bargen, die Konsole unbrauchbar zu machen, während Hersteller mit der Entschlüsselung von Nintendos proprietären Spezifikationen kämpften.

Obwohl als USB-C-konform beworben, nutzte Nintendos ursprüngliche Umsetzung eine angepasste, komplexe Variante des Standards, die Reverse Engineering erforderte, bevor Drittanbieter-Docks und Peripheriegeräte sicher betrieben werden konnten, ohne interne Komponenten der Konsole zu beschädigen.

Der zweite USB-C-Anschluss deutet darauf hin, dass Nintendo bei der Switch 2 endlich standardisierte USB-C-Protokolle übernehmen könnte, was echte Plug-and-Play-Kompatibilität für Zubehör ermöglicht. Mit den heute ausgereiften USB-C-Standards (insbesondere Thunderbolt), die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und 4K-Ausgabe unterstützen, sind die potenziellen Konnektivitätsverbesserungen erheblich – theoretisch sogar externe GPU-Verbindungen für kompatible Geräte.

Nintendo Switch 2 - Erster Eindruck

28 Bilder

Moderne USB-C-Spezifikationen bieten deutlich verbesserte Fähigkeiten im Vergleich zu ihren Pendants aus dem Jahr 2017. Nintendos Entscheidung für einen zusätzlichen Anschluss deutet stark auf eine breitere Standardkompatibilität hin, die potenziell externe Displays, Netzwerklösungen, Datenübertragungen und Hochleistungsladung ermöglicht.

Der untere Anschluss wird vermutlich als primäre Dock-Verbindung dienen, während er erweiterte Funktionen für Zubehör bietet. Idealerweise würde der obere Anschluss Schnellladung, Displayausgabe und Peripherieverbindungen unterstützen – was die Funktionalität der dualen Anschlüsse weit über kosmetische Aspekte hinaushebt.

Diese duale Anschlussarchitektur ermöglicht gleichzeitiges Laden mit Powerbanks und die Nutzung von Zubehör – eine erhebliche Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu den Einschränkungen der ursprünglichen Konsole. Für endgültige Bestätigungen zu den Funktionen der Switch 2 – einschließlich Details zum rätselhaften C-Knopf – warten wir auf Nintendos geplante Switch 2 Direct-Präsentation am 2. April 2025.

Was haltet ihr von der Enthüllung der Nintendo Switch 2?

Top-Nachrichten

Copyright fge.cc © 2024 — All rights reserved