Heim > Nachricht > Diablo 4 und Path of Exile 2 Devs werden nicht sagen, ob sie Elon Musk für Account Boosting verbieten werden
Elon Musks angeblicher Betrug in Diablo 4 und Path of Exile 2 hat Kontroversen ausgelöst, wobei die Fans die Integrität der Spiele und die Reaktion der Entwickler in Frage stellten. Screenshots eines privaten Gesprächs zeigen Musks Eintritt zur Bezahlung von Account Boosting, ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen beider Spiele.
Das Account Boosting, bei dem die Spieler anderen zahlen, um ihre Konten zu verbessern, ist ein klarer Verstoß gegen die Regeln. Blizzards Eula verbietet diese Praxis ausdrücklich. Trotz Musks Geständnis haben sich sowohl Blizzard- als auch Schleif -Gear -Spiele (Entwickler von Diablo 4 und Path of Exile 2) geweigert, zu kommentieren, ob sie seine Konten verbieten werden.
Diese Stille hat die Empörung unter den Spielern angeheizt. Forum -Posts zeigen Enttäuschungen und Sorge, dass eine wohlhabende Person die Regeln scheinbar umgehen kann. Fragen zur Fairness des Spiels und zur Durchsetzung von RMT -Vorschriften (Real Money Trading) sind vorherrschend.
Die früheren Musks früheren Vorgaben über seine Spielfähigkeiten, einschließlich der Behauptungen, ein Top -Diablo 4 -Spieler zu sein, wurden in Frage gestellt. Seine Leistung auf einem Weg von Exil 2 Livestream äußerte Bedenken hinsichtlich seiner tatsächlichen Gameplay -Fähigkeiten, was zu Spekulationen über die Account -Steigerung führte. Ein Direktnachrichtengespräch bestätigte seine Verwendung dieser Methode und zitierte die Wettbewerbsfähigkeit asiatischer Spieler als Rechtfertigung. Später stellte er klar, dass er zwar sein eigenes Gameplay streamen, hochrangige Erfolge häufig mehrere Spieler betreffen, die ein einzelnes Konto verwalten.
Musks Verteidigung, unterstützt von einem Tweet von Grimes, behauptet seine früheren Spiele. Es tauchten jedoch weitere Vorwürfe auf, was darauf hindeutet, dass sein Weg des Exils 2 -Charakters während seiner Teilnahme an einer Veranstaltung in Washington DC aktiv war und die Kontroverse weiter anfuhr. Die Situation unterstreicht die laufende Debatte über Fairness, RMT und die Auswirkungen hochkarätiger Personen auf Online-Spielegemeinschaften.