CES 2025 präsentierte eine Vielzahl neuer Gaming -Monitore, die Display- und Grafiktechnologie auf neue Höhen schieben. QD-OLED bleibt eine dominierende Kraft, bei der große Marken wie MSI, Gigabyte und LG Fortschritte zeigen. Mehrere Unternehmen enthüllten 4K 240Hz QD-ALED-Monitore mit DisplayPort 2.1, und MSI enthüllte sogar eine 1440p-QD-OLED mit einer atemberaubenden 500-Hz-Aktualisierungsrate, der MPG 272QR QD-OLED X50. Burn-In-Schutzmerkmale verbessert sich ebenfalls, wobei der Neo-Proximity-Sensor von ASUS im ROG Swift OLED PG27UCDM und ROG Strix OLED XG27AQDPG automatisch erkannt wird, wenn Sie weg sind, und einen schwarzen Bildschirm anzeigen, um Schäden zu vermeiden. Wenn die Technologie reift, wird erwartet, dass die Preise sinken, was die QD-OLED zugänglicher macht.
Mini-geführte Technologie ist zwar weniger weit verbreitet, aber weiterhin eine praktikable Option. Die MPG von MSI 274Urdfw E16m mit 1.152 lokalen Dimmzonen und 1.000 Nits Peak Helligkeit bietet eine potenziell erschwinglichere Alternative zu QD-OLED, wobei 4K bei 160 Hz und eine fragwürdige kI-getriebene Dual-Mode-Auflösung automatisch wechselt. Seine hohe Helligkeit und das Mangel an Einbrandrisiko machen es zu einer überzeugenden Alternative, insbesondere mit ausreichenden Dimmzonen, um die Blüte zu minimieren.
Das Rennen um höhere Aktualisierungsraten und Auflösungen wird fortgesetzt. 4K bei 240 Hz ist heute zusammen mit 1440p bei 500 Hz, beispielhaft durch Gigabyte AORUS FO27Q5P, wobei die Vesa Trulmblack 500 -Zertifizierung für hellere Highlights und verbessertes HDR erreicht wird. Der MPG 242R X60N von MSI überschreitet die Grenzen mit einer Aktualisierungsrate von 600 Hz unter Verwendung eines TN -Panels jedoch auf Kosten der Farbgenauigkeit und der Betrachtungswinkel. 5K-Monitore entstehen ebenfalls, wobei Acer Predator XB323QX (5K, 144Hz mit G-Sync-Pulsar) und LG-Paar von "5K2K" Ultrawid-Monitoren (5120 x 2160) mit einem festen oder biegenden Display (5120 x 2160) entstehen. ASUS präsentierte sogar einen 6K (6016 x 3384) Monitor, das Proart -Display 6K PA32QCV, das sich an die Ersteller richtet.
Intelligente Monitore gewinnen an Traktion und verwischen die Grenzen zwischen Fernseher und Gaming -Monitoren. Das OMEN 32X Smart Gaming Monitor von HP bietet ein 32-Zoll-4K-Display mit integrierten Streaming-Apps und Streaming-Funktionen mit mehreren Plattform. LGs Ultragear 39GX90SA bietet eine Ultrawide -Option, und der M9 Smart Monitor von Samsung bietet ein 4K -OLED -Panel mit einer neuronalen Verarbeitung für eine verbesserte Bildqualität und -aufnahme sowie eine Refresh -Rate von 165 Hz.
Die CES 2025 zeigte signifikante Fortschritte bei der Gaming Monitor -Technologie und versprach 2025 ein noch besseres Jahr für Spieler.