Nintendo hat rechtliche Schritte gegen den Zubehörhersteller Genki eingeleitet und behauptet, dass das Unternehmen Markenrechte verletzt habe, nachdem es Monate vor der offiziellen Vorstellung der Konsole ein Nintendo Switch 2-Mockup präsentiert hatte.
Anfang dieses Jahres stand Genki, die Zubehörmarke im Mittelpunkt der Switch 2-Mockup-Kontroverse auf der CES 2025 im Januar, angeblich unter Beobachtung des Nintendo-Rechtsteams. Genki behauptete jedoch, keine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) mit Nintendo unterzeichnet zu haben und sah daher keinen Grund zur Besorgnis.
Genki präsentierte sein Switch 2-Mockup, das drei Monate vor Nintendos offizieller Ankündigung enthüllt wurde, als auf einem tatsächlichen Switch 2-System basierend, auf das es zur Entwicklung seiner Zubehörteile Zugriff gehabt haben will.
Laut von IGN geprüften Gerichtsunterlagen wirft Nintendo Genki vor, gezielt die öffentliche Vorfreude auf seine nächste Konsolengeneration ausgenutzt zu haben, und klagt das Unternehmen wegen Markenrechtsverletzung, unlauteren Wettbewerbs und irreführender Werbung an.
Nintendo behauptet, Genki habe „seinen angeblichen frühzeitigen Zugriff auf die unveröffentlichte Konsole beworben und Besuchern erlaubt, mit den Mockups zu interagieren und sie zu vermessen“. Es wird darauf hingewiesen, dass Genkis Behauptungen zur Produktkompatibilität „ohne unbefugten Zugriff auf die Nintendo Switch 2 nicht überprüfbar seien, was Verbraucher hinsichtlich der Kompatibilität seiner Produkte irreleite“.
In den Unterlagen heißt es weiter: „Im Januar 2025 gab [Genki] bekannt, unbefugten Zugriff auf Nintendos noch nicht veröffentlichte Nintendo Switch 2-Konsole erlangt zu haben, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht öffentlich von Nintendo enthüllt worden war.“
„Nach anfänglichen Behauptungen über den Zugriff auf eine echte Nintendo Switch 2-Konsole widersprach sich Genki später selbst und bestritt den Besitz der Konsole. Dennoch versicherte das Unternehmen weiterhin Verbrauchern, dass seine Zubehörteile mit der Nintendo Switch 2 nach deren Veröffentlichung kompatibel sein würden.“
3 Bilder anzeigen
Das japanische Unternehmen warf Genki auch vor, in seinen Werbematerialien Markenrechte verletzt zu haben, wodurch „ein direkter Wettbewerb zu Nintendo und den legitimen Marketingaktivitäten seiner lizenzierten Partner für autorisierte Zubehörteile entstanden sei“.
Nintendo kritisierte einen Tweet von Genki vom 20. Januar, der CEO Edward Tsai mit einem Finger vor den Lippen zeigte und den Text enthielt: „Genki-Ninjas infiltrieren Nintendos Hauptsitz in Kyoto“, zusammen mit einem Pop-up auf Genkis Website mit dem Hinweis: „Kannst du ein Geheimnis bewahren? Wir nicht...“
In seiner Klage fordert Nintendo, dass Genki die Verwendung des „Nintendo Switch“-Markenzeichens in seinem Marketing einstellt, alle Produkte oder Materialien, die auf Nintendos Marken verweisen, vernichtet und nicht näher bezifferte Schadensersatzzahlungen leistet, die aufgrund von Markenrechtsverletzung, unlauterem Wettbewerb und irreführender Werbung verdreifacht werden sollen.
Am Wochenende veröffentlichte Genki eine Stellungnahme in den sozialen Medien: „Ihr habt vielleicht von Nintendos jüngster Klage gegen uns gehört. Wir nehmen das ernst und arbeiten mit Rechtsbeiständen zusammen, um sorgfältig darauf zu reagieren.
„Zur Klarstellung: Genki bleibt ein unabhängiges Unternehmen, das sich der Entwicklung innovativer Gaming-Zubehörteile für unsere leidenschaftliche Community widmet. Wir sind stolz auf die Qualität und Originalität unserer Produkte. Obwohl wir keine Einzelheiten teilen können, gehen wir mit Plänen voran, Bestellungen auszuliefern und unsere neuesten Produkte auf der PAX East diese Woche zu präsentieren.“
Die Erklärung endete mit Dank für „die überwältigende Unterstützung, die wir erhalten haben“, und stellte fest: „Wir werden bei Möglichkeit Updates liefern, aber im Moment konzentrieren wir uns weiterhin auf die Entwicklung erstklassiger Gaming-Ausrüstung.“
Die Nintendo Switch 2 soll am 5. Juni erscheinen. Vorbestellungen begannen am 24. April zum Preis von 449,99 $, wobei die Nachfrage als überwältigend beschrieben wurde. Nintendo hat auch eine Warnung an US-Kunden herausgegeben, die über den My Nintendo Store vorbestellt haben, dass aufgrund der hohen Nachfrage eine Lieferung zum Veröffentlichungstermin nicht garantiert werden kann.
Weitere Einzelheiten finden Sie in IGNs Vorbestellungsguide zur Nintendo Switch 2.