Heim > Nachricht > Die Welt von "Der Herr der Ringe" entdecken: Ein Leitfaden zu Tolkiens epischer Saga
J.R.R. Tolkiens Der Herr der Ringe ist ein Eckpfeiler der Fantasy-Literatur und hat eine der größten Filmtrilogien aller Zeiten inspiriert. Diese zeitlose Geschichte von Gut gegen Böse verwebt Themen wie Mut und Kameradschaft. Mit der zweiten Staffel von Rings of Power in Produktion und einem neuen Herr-der-Ringe-Film für 2026 geplant, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um in die bewegte Vergangenheit Mittelerdes einzutauchen.
Für Neulinge in Tolkiens Mittelerde-Saga und ihren Begleitwerken skizziert dieser Leitfaden die beste Lesereihenfolge, sei es nach erzählerischer Chronologie oder Veröffentlichungsdatum. Also machen Sie es sich bequem, dimmen Sie das Licht und bereiten Sie sich auf eine unvergessliche Reise vor.
Tolkiens zentrale Mittelerde-Saga besteht aus vier Büchern: Der Hobbit und die drei Bände von Der Herr der Ringe (Die Gefährten, Die zwei Türme, Die Rückkehr des Königs).
Seit Tolkiens Tod 1973 wurden mehrere Begleitwerke und Sammlungen veröffentlicht. Die sieben bedeutendsten haben wir unten aufgeführt.
Ob Sie neu in Der Herr der Ringe sind oder Ihre Bibliothek erweitern möchten, es gibt ausgezeichnete Buchsets zur Auswahl. Unsere Top-Empfehlung sind die illustrierten Lederbände, obwohl verschiedene Stile für jeden Lesertyp verfügbar sind.
Wir haben Tolkiens Mittelerde-Werke in zwei Kategorien unterteilt: die Hauptsaga Der Herr der Ringe und ergänzende Lektüre. Die Romane Der Hobbit und Der Herr der Ringe folgen den Abenteuern von Bilbo und Frodo Beutlin und sind in erzählerischer Reihenfolge aufgelistet, während zusätzliche Werke, die posthum veröffentlicht wurden, nach Erscheinungsdatum geordnet sind.
Für Neueinsteiger enthalten diese kurzen Zusammenfassungen nur leichte Spoiler, wie allgemeine Handlungspunkte und Charaktervorstellungen.
Der Hobbit, Tolkiens erste Mittelerde-Geschichte, erschien 1937, 17 Jahre vor Beginn von Der Herr der Ringe. Sie folgt der Chronologie des Universums und bereitet den Boden für die Saga.
Die Geschichte begleitet Bilbo Beutlin, Gandalf und 13 Zwerge unter der Führung von Thorin Eichenschild auf ihrer Suche nach dem Erbschatz der Zwerge, der vom Drachen Smaug unter dem Einsamen Berg bewacht wird. Dabei trifft Bilbo auf Gollum und erlangt den Einen Ring. Der Höhepunkt der Geschichte ist die Schlacht der fünf Heere, die den finalen Hobbit-Film inspirierte.
Die Gefährten, fast zwei Jahrzehnte nach Der Hobbit veröffentlicht, ist der erste Band von Der Herr der Ringe. Tolkien schrieb die Saga von 1938 bis 1955 als eine einzige Geschichte über 9.250 Seiten, die später in drei Bände unterteilt wurde, jeder mit zwei Büchern.
Die Geschichte beginnt an Bilbos 111. Geburtstag, als er den Einen Ring an seinen Cousin Frodo Beutlin weitergibt. Im Gegensatz zum Film liegen zwischen Bilbos Feier und Frodos Reise 17 Jahre, da Gandalf ihn drängt, den Auenland mit dem Ring zu verlassen.
Frodo wird von Gefährten begleitet, die die Gemeinschaft des Rings bilden: Frodo, Samweis Gamdschie, Pippin Tuk, Merry Brandybock, Legolas, Gimli, Aragorn, Boromir und Gandalf. Ihre Mission ist es, den Einen Ring in den Feuern des Schicksalsbergs in Mordor zu zerstören.
Am Ende des Bandes sieht sich Frodo mit Verrat konfrontiert und beschließt, allein weiterzugehen, obwohl Samweis ihm treu folgt.
Die zwei Türme, der zweite Band, folgt der nun geteilten Gemeinschaft. Eine Gruppe kämpft gegen Orks und stellt sich dem hinterhältigen Zauberer Saruman, während Frodo und Sam auf Gollum treffen und sich weiter nach Mordor vorantasten.
Der letzte Band, Die Rückkehr des Königs, beschließt die Mission der Gemeinschaft in Mordor. Die Helden stehen Saurons dunklen Mächten gegenüber, während Frodo und Sam ihre Aufgabe vollenden. Zurück im Auenland müssen sich die Hobbits einem letzten Feind stellen, ein Handlungspunkt, der in den Filmen weggelassen wurde.
Die Geschichte endet mit dem Schicksal jedes Charakters, während Frodos Reise ihren bewegenden Abschluss findet.
7Bei Amazon ansehen
Das Silmarillion, 1977 veröffentlicht, war das erste Mittelerde-Werk nach Tolkiens Tod 1973. Herausgegeben von seinem Sohn Christopher, erkundet dieses fünfteilige Legendarium die Geschichte von Arda, der Welt, die Mittelerde umfasst, von ihrer Entstehung bis zum Dritten Zeitalter, in dem Der Hobbit und Der Herr der Ringe spielen.
7Bei Amazon ansehen
Nachrichten aus Mittelerde, herausgegeben von Christopher Tolkien, ist eine Sammlung von über einem Dutzend Geschichten und Historienschilderungen. In vier Teile gegliedert, behandelt es die Ursprünge von Mittelerdes fünf Zauberern, das Bündnis zwischen Gondor und Rohan, Gandalfs Rolle bei der Inszenierung von Der Hobbit und Saurons Jagd nach dem Einen Ring vor Der Herr der Ringe.
8Bei Amazon ansehen
The History of Middle-earth, eine zwölfbändige Reihe von 1983 bis 1996, stellt Schriften zu Der Herr der Ringe, Das Silmarillion und anderen Werken zusammen und analysiert sie. Herausgegeben von Christopher Tolkien, schließt sie Der Hobbit aus, der in The History of The Hobbit (2007) von John D. Rateliff untersucht wird.
5Bei Amazon ansehen
Die Kinder Húrins erweitert eine Geschichte aus Das Silmarillion, die im Ersten Zeitalter spielt. Sie folgt Húrin Thalion und seinen Kindern Túrin und Nienor in einer tragischen Erzählung über den Widerstand gegen Morgoth, Mittelerdes Hauptantagonisten vor Saurons Aufstieg.
3Bei Amazon ansehen
Beren und Lúthien, teilweise in Das Silmarillion enthalten, ist eine Liebesgeschichte aus dem Ersten Zeitalter, zusammengestellt von Christopher Tolkien. Sie folgt dem sterblichen Menschen Beren und der unsterblichen Elbin Lúthien, inspiriert von Tolkiens Romanze mit seiner Frau Edith, deren Namen auf ihrem Grabstein verewigt sind.
8Bei Amazon ansehen
Der Fall von Gondolin, basierend auf Geschichten aus Das Silmarillion und Nachrichten aus Mittelerde, erzählt von Tuors göttlicher Mission nach Gondolin, orchestriert vom Gott Ulmo. Die Geschichte verbindet sich mit Der Herr der Ringe durch Tuors Sohn Eärendil, den Vater von Elrond, der die Gemeinschaft des Rings bildet.
Dies war der letzte von Christopher Tolkien herausgegebene Mittelerde-Roman.
5$40.00 sparen Sie 46%$21.54 bei Amazon
Der im November 2022 veröffentlichte Untergang von Númenor vereint Tolkiens Schriften zum Zweiten Zeitalter aus Das Silmarillion, Nachrichten aus Mittelerde und The History of Middle-earth. Herausgegeben von Brian Sibley, untersucht es Númenors Aufstieg und Fall, die Schmiedung der Ringe der Macht, Saurons Aufstieg, den Bau von Barad-dûr und die Letzte Allianz von Elben und Menschen.
Der Hobbit* (1937) Die Gefährten* (1954) Die zwei Türme* (1954) Die Rückkehr des Königs* (1955) Das Silmarillion (1977) Nachrichten aus Mittelerde (1980) The History of Middle-earth (1983–1996) Die Kinder Húrins (2007) Beren und Lúthien (2017) Der Fall von Gondolin (2018) Der Untergang von Númenor (2022)
*Teil der zentralen vierbändigen Herr-der-Ringe-Saga
Zum Weiterstöbern:
Neue Fantasy- und Sci-Fi-Bücher Beste Bücher wie Der Herr der Ringe Wie man die Herr-der-Ringe-Filme in Reihenfolge schaut Jedes Herr-der-Ringe-Blu-ray-Set