Die Hauptentwickler des kommenden Lebenssimulationsspiels Inzoi haben kürzlich einige Fan -Abfragen angegangen, und das Thema Geschlechtsverkehr innerhalb des Spiels wurde mit bemerkenswerter Unklarheit angesprochen. Als der stellvertretende Direktor über die Einbeziehung solcher Inhalte untersucht wurde, gab er eine Antwort, die so vage war (und auffällig vermieden, das Wort "Sex"), dass es den Spielern mehr verwirrte als erleuchtete.
Im Wesentlichen war die Kernin der Antwort, dass sich männliche und weibliche Zois zwar zusammen mit der klaren Absicht der Zeugung zurückziehen könnten, die visuelle Darstellung dieser Handlung weitgehend der Vorstellungskraft des Spielers überlassen. Der stellvertretende Direktor deutete darauf hin:
Vielleicht ist genau das passiert, aber nicht auf dem Niveau, das alle erwartet hatten.
Dies lässt sich nicht sicher, ob Inzoi einen Zensuransatz verfolgen wird, der der SIMS -Serie ähnelt oder ob sie eine neuartige Methode insgesamt einführt.
Darüber hinaus beleuchten die Entwickler einen weiteren faszinierenden Aspekt des Spiels: Warum zois in Handtüchern duschen, anstatt eine pixelige Zensur zu verwenden. Diese Entscheidung wurde aus zwei Hauptgründen getroffen. Erstens entspricht Pixelation in der Regel besser zu Spielen mit mehr karikaturistischer Ästhetik, während in einem Spiel mit realistischen Grafiken wie Inzoi eine solche Unschärfe als übermäßig sexualisiert wirken könnte. Zweitens gab es ein technisches Problem: Als sich ein nacktes Zoi mit pixeliger Zensur einem Spiegel näherte, erschien die Zensur nicht in der Reflexion und schuf einen unbeabsichtigten visuellen Fehler.
In der Tat kann ein Großteil der Unklarheiten, die diese Elemente umgehen, durch die Betrachtung der Bewertungen des Spiels von Regulierungsbehörden geklärt werden. Inzoi wurde mit ESRB - T (für Jugendliche) bewertet und wird voraussichtlich eine Pegi 12 -Bewertung erhalten. Diese Bewertungen entsprechen den Sims 4 , die ein klareres Bild davon bieten, was Spieler in Bezug auf Inhalt und Zensur erwarten können.