Nach monatelanger gespannter Erwartung steht das taktische Ego-Shooter-Spiel Delta Force kurz vor dem Einsatz. Diese Wiederbelebung der klassischen Serie bietet sowohl intensive Extraktionsmissionen als auch weitläufige Gefechtsfeldkämpfe in noch nie dagewesenem Ausmaß. Merken Sie sich den Termin vor: Delta Force erscheint am 21. April für iOS- und Android-Plattformen.
Spieler erwartet zum Start zwei verschiedene Spielmodi. Der Operations-Modus zeichnet sich durch Extraction-Shooter-Mechaniken mit dynamischen Missionszielen aus, während der Warfare-Modus großangelegte Verbundgefechte über Land, Luft und Wasser liefert.
Neben den Spielmechaniken stechen die parallel zum Veröffentlichungstermin bekanntgegebenen technischen Spezifikationen hervor. Das Entwicklungsteam Jade verspricht modernste Grafik bei 30–50 % besserer Leistungseffizienz im Vergleich zu konkurrierenden Mobile-Shootern und adressiert damit Bedenken bezüglich Überhitzung und Optimierung von Geräten.
Strategische ÜberlegungenDelta Force zeigt mit seinem Funktionsumfang beachtliches Potenzial, insbesondere durch den Fokus auf großangelegte Mehrspieler-Gefechte statt heldenbasierten Mechanismen. Während die Aufnahme des Extraction-Modus bemerkenswert ist, bietet der Warfare-Modus mit seinem Battlefield-artigen Gameplay einen attraktiven Gegenpol.
Allerdings werfen die berichteten Probleme der PC-Version mit Hackern und Cheatern berechtigte Bedenken auf. Mobile-Spieler werden hoffen, dass die Portable-Edition von Beginn an sowohl starke Leistung als auch robuste Sicherheitsmaßnahmen beibehält.
Für diejenigen, die den Start von Delta Force erwarten, bietet der kürzlich veröffentlichte Cafésimulator Good Coffee, Great Coffee eine unerwartet entspannende Alternative zu taktischen Shootern.